Haldusterritoriaalse reformi läbiviimise vajadus Puurmani valla näitel
Laen...
Kuupäev
2012
Kättesaadav alates
ainult raamatukogus, only in library
Autorid
Ajakirja pealkiri
Ajakirja ISSN
Köite pealkiri
Kirjastaja
Abstrakt
Haldusreform on teema mis on viimasel ajal pidevalt olnud arutluse all, kuid mulle tundub, et isegi võimul olevatel erakondadel ei ole ühesugust arusaamist reformi olemusest. Praegusel kujul tuuakse reformi puhul liialt esile valitsemiskulude osakaalu vähenemist liitunud omavalitsuste eelarves, kuid praktikas pole sellele faktile saadud selget kinnitust. Teise põhilise probleemina nähakse valdade saamatust oma ülesannete täitmisel
Oma töös uurisin Puurmani valla vajadust haldusreformi järele ning seda just sellisel kujul nagu haldusreformi praegu esitletakse. Analüüsi tulemusel jõudsin järeldustele, et Puurmani valla valitsemiskulude osakaal kogu eelarvest on viimastel aastatel olnud madalam kui Eestis keskmiselt ning kohati isegi madalam kui ühinenud omavalitsustel. Kui näiteks 2011. aastal oli Eestis 1500. – 3000. elanikuga kohalike omavalitsuste keskmine 11,1 %, siis Puurmani vallas oli samal ajal antud näitaja 9,05 %. Lisaks sellele analüüsisin ka seadusega sätestatud kohalike omavalitsuste ülesannete täitmist ning jõudsin järeldusele, et Puurmani vald saab kõikide ülesannetega väga edukalt hakkama. Kõige selle juures on ka valla võlakoormus väiksem kui Eesti kohalikes omavalitsustes keskmiselt.
Antud analüüside tulemusena jõudsin oma töös arvamusele, et praegusel kujul esitatud haldusreform ei ole Puurmani vallale vajalik. Minu arvates on reform praegu liiga kitsalt läbimõeldud ning ei oma kindlaid faktilisi tõestusi enda eeliste suhtes. Haldusterritoriaalne reform peab rajanema põhjalikul ja professionaalsel ülesannete, eesmärkide ning konteksti analüüsil. Sellise analüüsi tulemusel suudaksime me haldusreformi vajadust laiemalt ja tõsisemalt põhjendada.
Die Verwaltungsreform ist ein Thema, dass in letzter Zeit immer wieder zu Diskussionen geführt hat. Die Reform hat sowohl Befürworter als auch Gegner. Dementsprechend gibt es bis heute keine klare Antwort zu der Effektivität der Reform. Das Ziel meiner Bachelorarbeit ist es die Durchführung der Verwaltungsreform in der Landgemeinde Puurmani zu analysieren und dies in einem Blickwinkel zu machen, die die Reform zur Zeit widerspiegelt. Zur Zeit wird die Durchführung der Reform damit begründet, dass die Gemeinden nicht in der Lage sind ihre Pflichten zu erfüllen und dass die Regierungsausgaben einen sehr großen Anteil des Gemeindehaushaltes betragen. Dementsprechend habe ich untersucht, ob die Landgemeinde Puurmani mit den vom Gesetzgeber auferlegten Pflichten zurecht kommt und welchen Anteil die Regierungsausgaben vom gesamten Gemeindehaushalt betragen. Dabei habe ich auch noch die Schuldenbelastung der Landgemeinde Puurmani analysiert. Bei den Regierungsausgaben und der Schuldenbelastung habe ich die Angaben von Puurmani 42 mit dem Durchschnitt der estnischen Gemeinden verglichen, um die Position der Landgemeinde Puurmani besser hervorheben zu können. Dabei habe ich die Daten der letzten fünf Jahre verglichen. Mit meiner Analyse bin ich zum Ergebnis gekommen, dass die Landgemeinde Puurmani keine administrative Gebietsreform in der jetzigen Form benötigt. Die Landgemeinde Puurmani kann zur Zeit erfolgreich alle Aufgaben der Gemeinde erfüllen und der Anteil der Regierungsausgaben ist kleiner als der estnische Durchschnitt der Gemeinden. Teilweise ist es sogar kleiner gewesen als bei vereinten Landgemeinden. Bei all dem ist auch die Schuldenbelastung nicht größer als der estnische Durchschnitt der Gemeinden. Ich bin der Ansicht, das die Reform zur Zeit noch zu unausgegoren ist und es auch keine sachlichen beweise bezüglich der Vorteile der Reform gibt.
Die Verwaltungsreform ist ein Thema, dass in letzter Zeit immer wieder zu Diskussionen geführt hat. Die Reform hat sowohl Befürworter als auch Gegner. Dementsprechend gibt es bis heute keine klare Antwort zu der Effektivität der Reform. Das Ziel meiner Bachelorarbeit ist es die Durchführung der Verwaltungsreform in der Landgemeinde Puurmani zu analysieren und dies in einem Blickwinkel zu machen, die die Reform zur Zeit widerspiegelt. Zur Zeit wird die Durchführung der Reform damit begründet, dass die Gemeinden nicht in der Lage sind ihre Pflichten zu erfüllen und dass die Regierungsausgaben einen sehr großen Anteil des Gemeindehaushaltes betragen. Dementsprechend habe ich untersucht, ob die Landgemeinde Puurmani mit den vom Gesetzgeber auferlegten Pflichten zurecht kommt und welchen Anteil die Regierungsausgaben vom gesamten Gemeindehaushalt betragen. Dabei habe ich auch noch die Schuldenbelastung der Landgemeinde Puurmani analysiert. Bei den Regierungsausgaben und der Schuldenbelastung habe ich die Angaben von Puurmani 42 mit dem Durchschnitt der estnischen Gemeinden verglichen, um die Position der Landgemeinde Puurmani besser hervorheben zu können. Dabei habe ich die Daten der letzten fünf Jahre verglichen. Mit meiner Analyse bin ich zum Ergebnis gekommen, dass die Landgemeinde Puurmani keine administrative Gebietsreform in der jetzigen Form benötigt. Die Landgemeinde Puurmani kann zur Zeit erfolgreich alle Aufgaben der Gemeinde erfüllen und der Anteil der Regierungsausgaben ist kleiner als der estnische Durchschnitt der Gemeinden. Teilweise ist es sogar kleiner gewesen als bei vereinten Landgemeinden. Bei all dem ist auch die Schuldenbelastung nicht größer als der estnische Durchschnitt der Gemeinden. Ich bin der Ansicht, das die Reform zur Zeit noch zu unausgegoren ist und es auch keine sachlichen beweise bezüglich der Vorteile der Reform gibt.
Kirjeldus
Märksõnad
reform, haldusterritoriaalne, kohalikud omavalitsused, jätkusuutlikkus, bakalaureusetööd